Auszeichnung für Alternative Antriebe
Mit dem renommierten Preis ehren das Center of Automotive Management (CAM) und die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers (PwC) jedes Jahr die innovativsten Automobilhersteller und Zulieferer.
Renault erhält den Preis insbesondere für seine Vorreiterrolle im Bereich Elektromobilität. Jüngstes Beispiel: die auf 400 Kilometer1 gesteigerte Reichweite des Renault ZOE. Die Jury lobte außerdem den neuen Diesel-Hybrid-Motor ENERGY dCi 110 Hybrid Assist, der im Renault Scénic erhältlich ist. Gespeist wird der Mildhybrid von einer 48-Volt-Batterie, die beim Bremsen und im Schubbetrieb per Rekuperation wieder aufgeladen wird. Das spart Kraftstoff, insbesondere im Stadtverkehr.
Dritter Award innerhalb von vier Jahren
Es ist bereits der dritte AutomotiveINNOVATIONS Award für Renault. Zweimal gewann der französische Automobilhersteller den ersten Platz in der Kategorie „Innovationsstärkste Volumenmarke Fahrzeugkonzepte”. Basis für die Auszeichnung sind die Ergebnisse einer Studie, die das CAM jährlich erstellt. Dafür wurden mehr als 1.100 Innovationen von 19 Automobilherstellern mit zusammen mehr als 60 Marken untersucht und analysiert.