Zwei neue Renault Concept-Cars auf der IAA
Be Bop und Be Bop: Variationen zum Thema Kompaktvan
Be Bop und Be Bop, die beiden neuen, erstmals auf der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentierten Concept-Cars der Renault Design-Studios, sind jeweils eigenständige Variationen zum Thema Kompaktvan. Das geländegängige SUV (Sport Utility Vehicle) Be Bop und den eleganten Sportwagen Be Bop, für den Renault Sport verantwortlich zeichnet, prägen ebenso sanfte wie strukturierte Linien, die maßgeblich zu den guten Aerodynamikwerten beitragen. Im freundlichen, lichtdurchfluteten Interieur der beiden Konzeptfahrzeuge profitieren Fahrer und Passagiere von innovativen Lösungen und einem Höchstmaß an Variabilität. Das Bedienkonzept „Touch Design“ gestattet es, alle Bedienelemente intuitiv zu betätigen.
Expressiver Stil, sanfte Linien
Die moderne Formensprache, die sanften Linien und die großzügig dimensionierten Glasflächen der Fahrzeugseiten lassen die vier Meter langen Konzeptfahrzeuge auf Anhieb sympathisch erscheinen. Die Linienführung orientiert sich an der Form des Wassertropfens und suggeriert Dynamik und aerodynamische Feinarbeit. „Der Wassertropfen symbolisiert pure Aerodynamik”, erläutert Michel Jardin, Direktor der Abteilung Concept-Cars in der Renault Disign-Direktion. Be Bop und Be Bop bieten also erste Lösungsansätze für eine typische Problematik der Kompaktvans: die mangelnde Windschlüpfigkeit, die einen wesentlichen Faktor für den erhöhten Kraftstoffverbrauch kompakter Vans darstellt. Neben der spezifischen Formgestaltung verbessert auch die Unterbodenverkleidung von Be Bop und Be Bop die Aerodynamikwerte.
Be Bop und Be Bop wirken wie mit einem Strich gezeichnet. Die Formgebung der vorderen und hinteren Kotflügel lässt die beiden Neulinge ebenso kraftvoll wie liebenswert wirken. Die Rundung der Fahrzeugfront geht fließend in die Panorama-Frontscheibe über, führt über das riesige Glasdach nach hinten und taucht dann entlang der V-förmigen Heckscheibe bis zur Heckpartie ab, welche die typischen Stilelemente der aktuellen Renault-Hecks übernimmt.
Ein Konzept, zwei Charaktere
Obwohl die beiden Fahrzeugstudien zu rund 50 Prozent die gleichen Karosserieelemente einsetzen, besitzt jede von ihnen einen völlig eigenständigen Charakter. Solide auf seinen großen 21-Zoll-Rädern ruhend, vermittelt das Freizeitmobil Be Bop schon im Stand die nötige Robustheit, auch abseits befestigter Wege eine gute Figur zu machen. Dank Allradantrieb und einer Bodenfreiheit von 210 Millimetern ist das geländetaugliche SUV für jeden Offroad-Einsatz gerüstet. Die exklusive Karosserielackierung Stahl-Blau unterstreicht den sympathischen Abenteuer-Look. Die Schutzelemente der Fahrzeugfront weisen eine matte Lackierung auf. Die Dioden der leistungsfähigen Scheinwerfer emittieren bläuliches Licht und verleihen der Fahrzeugfront Hightech-Anmutung. Am Heck übernehmen Lichtstreifen die Aufgabe der Rückleuchten. Die beiden diskreten Auspuffrohre enden links und rechts an der Heckpartie.
Die Hecktür des Be Bop verfügt über einen praktischen und gleichzeitig ästhetischen Öffnungsmechanismus: Zunächst schiebt sich die per Elektromotor angetriebene Heckscheibe nach oben über das Fahrzeugdach. Während sich die untere Heckpartie nach unten öffnet, wird eine Art Lade ausgefahren, auf der das Gepäck und sonstige Gegenstände verstaut werden. Be Bop hingegen ist ein sportlicher Kompaktvan. Die leuchtend gelbe, für Fahrzeuge von Renault Sport typische Karosserielackierung, und die spezifische Kühlergrill-Gestaltung unterstreichen den sportlichen Charakter. Die fließenden, harmonischen Linien belegen, dass sich Fahrspaß und Sanftmütigkeit nicht ausschließen. Angetrieben wird Be Bop von einem 2.0-Turbomotor mit satten 165 kW/225 PS.
Geräumiges, einladendes Interieur
Die beiden in entgegengesetzter Richtung aufschwenkenden Türen geben den Blick auf einen ebenso originellen wie eleganten Innenraum frei. Auf Anhieb fällt der Innenbogen ins Auge, der mittig im Fahrzeug verläuft und als Befestigung für die Sitze dient. Dank des freiliegenden Fahrzeugbodens profitieren Fahrer und Passagiere von einem bisher nicht gekannten Raumgefühl. Rein optisch bildet dieser Bogen eine Verbindung zwischen den Front- und Fondpassagieren und trägt somit zum freundlichen, einladenden Ambiente bei. In den Türen sind bogenförmige Armlehnen eingelassen. Der Schalthebel aus poliertem Aluminium ist auf dem Mittelbogen platziert, in dem sich auch die wichtigsten Bedienelemente befinden für Heizung, Klimaanlage, Navigationssystem oder Soundanlage. Vorne am Bogen ist eine für Fahrer und Beifahrer optimal platzierte Chromgehäuseuhr angebracht. Zudem verfügen Be Bop und Be Bop im Mitteltunnel, in der Armaturentafel und in den Türen über zahlreiche Stau- und Ablagemöglichkeiten.
Im Freizeitmobil Be Bop lassen sich die Fondsitze im Handumdrehen unter den Vordersitzen versenken. Per Schalter in der Tür wird die Rückenlehne der Fondsitze über einen elektromechanisch betätigten Gelenkarm in wenigen Sekunden auf die Sitzfläche geklappt. Die zusammengeklappten Rücksitze verschwinden vollkommen unter den Vordersitzen. Auf diese Weise entsteht ein gigantischer Stauraum im Fond.
Ergonomisch gestalteter Innenraum
Noch nie war das innovative Bedienkonzept „Touch Design“, das Renault erstmals im Concept-Car Talisman präsentierte und anschließend sukzessive in den jüngsten Generationen des Mégane, Espace und Scénic einsetzt, so durchdacht und ausgereift wie in Be Bop und Be Bop. Wie das ergonomisch gestaltete Lenkrad, das gezielt vorgeformte Kontaktzonen aufweist, fühlen sich sämtliche Bedienelemente nicht nur angenehm an, sondern lassen sich auch intuitiv betätigen.
Be Bop und Be Bop stecken voller Hightech-Features, die jedoch diskret im Hintergrund arbeiten. Wesentliche Fahrzeugparameter, beispielsweise Fahrgeschwindigkeit oder Drehzahl, werden auf zwei übereinander angeordneten LCD-Displays angezeigt. Die auf diesem Doppeldisplay abgebildete 3D-Anzeige lässt sich optimal ablesen. Der Drehzahlmesser ist in Form von farbigen Kreisen dargestellt. Zweitrangige Informationen (Navigationssystem, Sound, Kommunikation, Renault Service) werden im oberen Bereich der Armaturentafel auf einem versenkbaren, zum Fahrer bzw. Beifahrer schwenkbaren Monitor angezeigt.
Ein Konzept, zwei Innenraum-Designlinien
Beide Konzeptfahrzeuge prägt ein völlig unterschiedliches Innenraum-Design. Der — dank Panorama-Frontscheibe und Glasdach — lichtdurchflutete Innenraum des Be Bop zeichnet sich durch ein luftiges, freundliches Ambiente aus. Schmale Sitze und Bezüge in hellem Khaki und dunklem Orange runden das zeitgemäße Innendesign ab. Der sportliche Kompaktvan Be Bop zeigt im Innenraum selbstverständlich ein ausgesprochen sportliches Profil. Sowohl die schmalen schwarzen Sitze mit verstärktem Seitenhalt als auch der Sportschalthebel sind optimal auf sportliche Fahrweise ausgerichtet.
TECHNISCHE DATEN BE BOP (SUV)
ABMESSUNGEN
Länge über alles 4.040 mm
Breite ohne Außenspiegel 1.770 mm
Höhe 1.680 mm
Radstand 2.570 mm
Spurweite vorn und hinten 1.550 mm
Überhang vorn 805 mm
Überhang hinten 665 mm
Bodenfreiheit
mit aerodynamischer Unterboden Verkleidung 210 mm
Böschungswinkel vorn 35°
Böschungswinkel hinten 44°
Gewicht 1.300 kg
CW-Wert / Gesamt-Luftwiderstand 0,35 / 0,86
ANTRIEBSEINHEIT
Motor 1,6-Liter-Vierzylinder-Benziner16V (Euro 4)
Leistung 84 kW/115 PS — maximales Drehmoment 152 Nm
Getriebe Manuelles Sechsgang-Getriebe
KRAFTÜBERTRAGUNG
Kraftüubertragung Allradantrieb mit Elektrokupplung
Räder 21-Zoll-Räder
Reifen Michelin PAX-Reifensystem, 225 – 770 / R54
PARTNER
Deep Video Imaging ActualDepth-Doppeldisplay (7 Zoll)
Valeo Scheinwerfersystem mit Abblendlicht
mit LED-Lichttechnologie (1.000 Lumen)
Michelin Allround-Reifen mit lamellierter Mittelrippe zum Einsatz auf trockener, nasser und schneebedeckter Fahrbahn
Montupet Aluminiumfelgen
TECHNISCHE DATEN BE BOP (RENAULT SPORT)
ABMESSUNGEN DIFFERENZ ZUM SUV
Länge über alles 4.040 mm
Breite ohne Außenspiegel 1.800 mm + 30 mm
Höhe 1.550 mm – 130 mm
Radstand 2.570 mm
Spurweite vorn und hinten 1.575 mm + 25 mm
Überhang vorn 805 mm
Überhang hinten 665 mm
Gewicht 1.300 kg
CW-Wert / Gesamt-Luftwiderstand 0,32 / 0,77
ANTRIEBSEINHEIT
Motor 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbo-Benziner 16V (Euro 4)
Leistung 165 kW/225 PS — maximales Drehmoment 300 Nm
Getriebe Automatisiertes sequenzielles Sechsgang-Getriebe
KRAFTÜBERTRAGUNG
Kraftübertragung Frontantrieb
Räder 21-Zoll-Räder
Reifen Michelin PAX-Reifensystem, 225 – 690 / R540
PARTNER
Deep Video Imaging ActualDepth-Doppeldisplay (7 Zoll)
Valeo Scheinwerfersystem mit Abblendlicht
mit LED-Lichttechnologie (1.000 Lumen)
Michelin Reifen mit asymmetrischem Profil
und Außenschulter im Stil von Slick-Reifen
Montupet Aluminiumfelgen
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
- Click to open image!
https://projekt-renault.de/index.php/renault/concept-cars/item/2191-be-bop#sigProGalleria42058d45c9
Quelle: Renault Presse-Service